Senioren
Älter werden in Duisburg. Diese Seite gibt einen Überblick über Serviceangebote der Stadtverwaltung und städtische Einrichtungen, die Rat, Informationen, Anregungen und Unterstützung geben.
Hier gibt es alles auf einen Blick!
Allumfassende Informationen zum Thema "Älter werden in Duisburg" gibt es im gleichnamigen Ratgeber auf über 300 Seiten. Er liegt in verschiedenen städtischen Institutionen aus oder ist hier komplett online einsehbar. Neben städtischen Dienstleistungen werden auch privatwirtschaftliche, ehrenamtliche und karitative Angebote aufgeführt.
App: Gut versorgt in ...
Als „helfende Hand“ deckt die App sämtliche Bereiche rund um das Leben im Alter ab, und zwar sowohl die Schwerpunkte Betreuung und Pflege als auch das gesunde und aktive Älterwerden. Dazu gibt es allgemeine Infos und Artikel etwa zu Reisen, Gesundheit oder Ernährung. Die thematisch geordneten Kacheln sind für ältere sowie für mobil eingeschränkte Personen leicht zu bedienen.
Die App „Gut versorgt in“ kann ab sofort im Google Play Store oder Apple Store heruntergeladen werden. Als Ort kann man sich dann Duisburg auswählen.
Begegnungsstätten
Unterschiedliche Einrichtungen bieten persönliche Beratung vor Ort an ebenso wie Angebote extra für Senioren. Wo genau das nächstgelegene Zentrum liegt, kann über folgenden Link herausgefunden werden.
Beratung
Eine Auflistung zu welchen Themen man sich vor Ort beraten lassen kann, führt die Seite "Senioren- und Pflegeberatung" auf.
Wohnberatung
So lange wie möglich eigenständig Zuhause leben zu können, wünschen sich die meisten von uns. Die Wohnberatungsstellen unterstützen und geben nötige Hilfestellungen, persönliche Beratung und Begleitung.
Der Ratgeber gibt eine Übersicht über weitere Wohnformen.
Mitsprache
Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner bei Fragen, Wünschen, Vorschlägen und Anliegen der Duisburger Seniorinnen und Senioren und gibt Anregungen, Vorschläge und Stellungnahmen zur Planung der kommunalen Altenarbeit. Dabei berät er den Rat und die Verwaltung.
Gesundheit
Beratung und Hilfe gibt die Kommunale Gesundheitskonferenz. Sie ein Zusammenschluss aller im Gesundheitswesen arbeitenden Stellen. Gemeinsam werden die wichtigsten Bedürfnisse der BürgerInnen ermittelt, es folgt eine Abstimmung der erforderlichen Aktivitäten, so dass anschließend die Maßnahmen wirksam umgesetzt werden können.
Der Notfallkarte kann ausgedruckt und ausgefüllt werden. Sie gibt dem Rettungsdienst wichtige Erstinformationen.
Angebote für ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gibt es u.a. im Kommunalen Integrationszentrum.
Die Duisburger Konferenz "Alter und Pflege" (KAP DU) kann in sämtlichen Fragen der Alten- und Pflegepolitik im Sinne des Alten- und Pflegegesetzes (APG NRW) beraten und Empfehlungen abgeben.
Städtische Beratung für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen und deren Angehörige.
Bildung
Sport
Ehrenamt
Mobilität
Sowohl der Verkehrsbund Rhein-Ruhr als auch die Duisburger Verkehrsbetriebe bieten unterschiedliche Angebote für ältere Meschen an.